You dont have javascript enabled! Please download Google Chrome!

3.9 Hinterlüftete Fassade als bauphysikalisch optimale Lösung

2019-08-13T11:48:26+02:00

Neben der Minimalisierung der Wärmetransportverluste aus dem Gebäudeinnern, dem Schutz vor allzu starker Erwärmung infolge Sonneneinstrahlung hat eine Aussenwand noch andere Aufgaben zu übernehmen, wie z. B. Schutz vor Schlagregen, Feuchte, Lärm etc. Bei einschaligen Wandkonstruktionen werden diese Aufgaben meist nur von einem oder wenigen Baumaterialien übernommen. Die hinterlüftete Fassade bietet die Möglichkeit, diese zum Teil [...]

5.1 Lichttechnische Grundbegriffe

2018-10-11T10:26:22+02:00

Unter dem Zwang, Energie zu sparen – nicht nur im Heizungsbereich, sondern auch im Bereich Beleuchtung –, rückt die optimale Ausnutzung des Tageslichtes in den Vordergrund. Die Globalstrahlung der Sonne, die einerseits gratis zur Verfügung steht und andererseits tagsüber je nach Witterung mehr oder weniger verfügbar ist, ist im Spektralbereich von 0,38 µm bis 0,78 µm für das menschliche [...]

5.2 Lichtquellen

2019-08-13T14:14:15+02:00

5.2.1 Natürliches Licht: Sonne und Himmel Die Strahlung der Sonne und des Himmels enthält im Wellenlängenbereich von 380 nm bis 780 nm denjenigen Teil der Strahlung, der vom Auge als Licht empfunden wird. Wie die Strahlung weist auch das Licht bezüglich Intensität und spektraler Zusammensetzung grosse zeitliche und örtliche Unterschiede auf, die primär durch Sonnenhöhe, [...]

6.3 Pufferzonen

2019-08-13T13:39:19+02:00

Eine Differenzierung der Räume aufgrund ihrer Nutzungsart und -zyklen erlaubt in einem Gebäude die Ausscheidung von Zonen mit unterschiedlichen Temperaturanforderungen. Eine wärmetechnisch ideale Lösung entsteht durch hierarchisches, konzentrisches Anordnen der Zonen: wärmste und dauernd benützte Räume in der Mitte, selten benützte, kühle Räume aussen. Die Zonierung besteht aber nicht darin, zusätzliche Flächen zu bauen, sondern [...]

6.4 Speicherverhalten

2019-08-13T13:37:42+02:00

6.4.1 Speicherverhalten des Gebäudes ⓘ Aufwärmverhalten Die Aufwärmung eines Gebäudes oder Raumes durch interne Wärmequellen wie Personen, Beleuchtung, Geräte und durch Sonneneinstrahlungsgewinne der Fenster ist vom Speichervermögen der Raumumschliessungsflächen abhängig. Als Beurteilungsgrösse für das Speichervermögen kann die speicherwirksame Masse Mj der Bauteile (vgl. Kap. 2.2) herangezogen werden. Die Raumspeichermasse m' kann wie folgt ermittelt werden: [...]

6.6 Dynamische Simulationsprogramme

2018-09-24T16:05:04+02:00

Für die Erfassung des dynamischen thermischen Verhaltens von Gebäuden werden seit Beginn der 80er Jahre Gebäudesimulationsprogramme eingesetzt (vgl. Tab. 6.16), welche eine Ermittlung des stündlichen Temperatur- oder Lastverlaufes ermöglichen. Die zu berücksichtigenden Vorgänge am Gebäude und die beteiligten technischen Systeme sind in Abbildung 6.18 schematisch dargestellt. Auf Stufe Nutzenergie werden die verschiedenen Wärmetransportvorgänge am Gebäude [...]

6.7 Literatur: Energie/Leistung

2019-08-13T13:25:59+02:00

[6.1] Heizungsanlagen in Gebäuden – Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast, Norm SIA 384 201, Schweiz. Ing. & Arch.verein (SIA), Zürich (2003) [6.2] – Thermische Energie im Hochbau, Norm SIA 380/1, Schweiz. Ing. & Arch.verein (SIA), Zürich (2009) – Thermische Energie im Hochbau, Leitfaden zur Anwendung der Norm SIA 380/1 (2001), Dokumentation D 0221, Schweiz. Ing. & Arch.verein (SIA), [...]

9. Anhang

2019-08-16T15:45:10+02:00

9.5 Heizwerte von Energieträgern und Baustoffen 9.7 Thermische Behaglichkeit 9.7.7 Kaltluftabfall an vertikaler Oberfläche Die lokale Luftgeschwindigkeit an einer kalten, vertikalen Fläche kann gemäss SIA 180 [9.2] mit folgendem Ansatz ermittelt werden: (A9.1) Um die Luftgeschwindigkeiten in Abhängigkeit des Abstandes x von der kalten Fläche in 0.1 m über Boden abzuschätzen, wurden die Regressionskoeffizienten k [...]

9.3 Formelzeichen, Indizes, Symbole

2019-08-16T15:47:35+02:00

9.3.1 Formelzeichen Lateinische Buchstaben gross   A Fläche (area), aeq. Schallabsorptionsfläche B Biegesteifigkeit C Koeffizient (coefficient), Spektrumanpassungswert, Schadstoff- bzw. Geruchskonzentration (volumenbezogen), Wärmespeicherfähigkeit, elektr. Kapazität D Diffusionskoeffizient, Leckagekoeffizient, Feuchteausbreitungsvermögen, Schallpegeldifferenz, Tageslichtquotient DR Zugluftrisiko (draught risk) E Beleuchtungsstärke (éclairement lumineux), Elastizitätsmodul, Energie, Energiekennzahl F Faktor, Form-/Oberflächenfaktor, Einstrahlzahl, Feuerwiderstand, Abminderungsfaktor G Globalstrahlung, Schadstoffproduktionsrate, Feuchtestrom, Gewicht bzw. Gewichtskraft GCV [...]

9.7 Thermische Behaglichkeit

2019-08-16T15:52:14+02:00

9.7.1 PMV- und PPD-Index Berechnung des vorausgesagten mittleren Votums PMV (nach EN ISO 7730 [1.33]) (9.7.1) (9.7.2) (9.7.3) (9.7.4) Bestimmung des vorausgesagten Prozentsatzes an Unzufriedenen PPD (nach EN ISO 7730 [1.33]) (9.7.5) Abbildung 9.7.1: Erwarteter Anteil Unzufriedener in Abhängigkeit der operativen Temperatur, Bekleidung und Luftgeschwindigkeit bei einer sitzenden Tätigkeit M = 1,2 met (Büro, Wohnung, Schule, [...]

Nach oben