You dont have javascript enabled! Please download Google Chrome!

6.1 Wärmeleistungsbedarf und Endenergieverbrauch

2019-08-13T14:08:50+02:00

Bei der Projektierung/Sanierung von Bauten stellt sich die Frage der Dimensionierung des Heizsystems (Heizleistung) und der Hochrechnung des mutmasslichen Energieverbrauches. Der gesamte Energieverbrauch eines Hauses setzt sich aus verschiedenen Anteilen zusammen. An erster Stelle steht die Raumheizung; es folgen Warmwasserverbrauch sowie Energieaufwand für Beleuchtung, Kochen und Betrieb der Haushaltgeräte etc. Soll eine wirksame Senkung des [...]

6.3 Pufferzonen

2019-08-13T13:39:19+02:00

Eine Differenzierung der Räume aufgrund ihrer Nutzungsart und -zyklen erlaubt in einem Gebäude die Ausscheidung von Zonen mit unterschiedlichen Temperaturanforderungen. Eine wärmetechnisch ideale Lösung entsteht durch hierarchisches, konzentrisches Anordnen der Zonen: wärmste und dauernd benützte Räume in der Mitte, selten benützte, kühle Räume aussen. Die Zonierung besteht aber nicht darin, zusätzliche Flächen zu bauen, sondern [...]

6.4 Speicherverhalten

2019-08-13T13:37:42+02:00

6.4.1 Speicherverhalten des Gebäudes ⓘ Aufwärmverhalten Die Aufwärmung eines Gebäudes oder Raumes durch interne Wärmequellen wie Personen, Beleuchtung, Geräte und durch Sonneneinstrahlungsgewinne der Fenster ist vom Speichervermögen der Raumumschliessungsflächen abhängig. Als Beurteilungsgrösse für das Speichervermögen kann die speicherwirksame Masse Mj der Bauteile (vgl. Kap. 2.2) herangezogen werden. Die Raumspeichermasse m' kann wie folgt ermittelt werden: [...]

7.2 Schall an Mediengrenze: Wechselwirkungen

2019-08-13T14:13:16+02:00

7.2.1 Absorption, Reflexion, Dissipation Die Gesetze der geometrischen Optik (Strahlenoptik) sind auch in der Akustik anwendbar, wenn die Dimension d ebener Objekte, die von der Schallwelle getroffen werden, grösser ist als die Wellenlänge des Schalles (d >>  λ). Abbildung 7.15: Schall an Mediengrenze (Achtung: optischer und akustischer Absorptionsgrad sind unterschiedlich definiert, vgl. dazu auch Abschnitt 2.1.1, Wärmestrahlung) So [...]

7.3 Schallausbreitung im Freien

2018-09-24T16:11:46+02:00

7.3.1 Übersicht Die einfachste Form der Schallausbreitung ist durch eine Punktquelle und das ruhende Medium Luft gegeben. Zur Bestimmung des Schalldrucks an einem beliebigen Empfangspunkt (Immissionsort) ist lediglich die « Verdünnung » der Schallleistung auf die Kugeloberfläche und die Luftabsorption zu berücksichtigen. In realen Situationen sind allerdings praktisch immer zusätzlich Einflüsse zu berücksichtigen: Reflexionen an den Begrenzungsflächen [...]

7.4 Schallausbreitung im Gebäude

2019-08-13T13:22:33+02:00

Abbildung 7.29: Lärmquellen – Massnahmen – Kennwerte Wirkungsvoller Schallschutz bedeutet, im Freien erzeugte Geräusche gegenüber dem Gebäudeinnern abzuschirmen (Schallausbreitung im Freien), in grossen Räumen/Sälen ein geeignetes « akustisches » Klima aufzubauen (Raumakustik) und in Räumen entstehende Geräusche mit stark verminderter Lautstärke in Nebenräume eindringen zu lassen sowie Lärmemissionen von innen (z. B. Industrielärm, Diskotheken) nach aussen zu verhindern (Bauakustik). Um eine bestehende, [...]

8.3 Brandablauf und Energieumsatz

2019-08-13T13:10:52+02:00

8.3.1 Phasen eines typischen Brandverlaufes Um Massnahmen baulichen Brandschutzes sinnvoll treffen zu können, ist es notwendig, den Brandablauf, das heisst die einzelnen Phasen eines Brandvorganges, genauer zu kennen (vgl. Abb. 8.1). Entzündung Teile brennbaren Stoffes werden in Gegenwart von Luft auf die Zündtemperatur gebracht. Entstehungsbrand Mit der Entzündung des auf die Zündtemperatur aufgeheizten Stoffes geht [...]

2. Wärme

2019-08-16T15:40:42+02:00

2.1 Eindimensionaler stationärer Wärmetransport 2.1.3 Wärmeübergang Baustoffoberfläche/Umgebung Die Wärmestromdichte q von einer Oberfläche an ihre Umgebung (aussen oder innen) durch Konvektion und Strahlung kann mit Hilfe von Wärmeübergangskoeffizienten mit der Formel A2.1 bestimmt werden: (A2.1) Die beiden Wärmeübergangkoeffizienten Konvektion und Strahlung können zu einem kombinierten Wärmeübergangskoeffizienten h = hc + hr zusammengefasst werden. Die Formel [...]

6. Energie/Leistung

2019-08-16T15:43:46+02:00

6.2 Heizleistungs- und Energiebedarfsrechnungen 6.2.2 Klimakorrektur mit akkumulierten Temperaturdifferenzen (ATD) Heizenergieverbräuche können mithilfe von akkumulierten Temperaturdifferenzen näherungsweise auf andere Zeitperioden oder Klimata umgerechnet werden. Akkumulierte Temperaturdifferenzen (ATD) sind, wie Heizgradtage, ein Mass für die Härte eines Klimas. In SIA 380 [6.1] werden akkumulierte Temperaturdifferenzen θΣ,per als Summe der positiven Differenzen zwischen einer Basistemperatur θb und [...]

9. Anhang

2019-08-16T15:45:10+02:00

9.5 Heizwerte von Energieträgern und Baustoffen 9.7 Thermische Behaglichkeit 9.7.7 Kaltluftabfall an vertikaler Oberfläche Die lokale Luftgeschwindigkeit an einer kalten, vertikalen Fläche kann gemäss SIA 180 [9.2] mit folgendem Ansatz ermittelt werden: (A9.1) Um die Luftgeschwindigkeiten in Abhängigkeit des Abstandes x von der kalten Fläche in 0.1 m über Boden abzuschätzen, wurden die Regressionskoeffizienten k [...]

Nach oben