Ordnungen, Normen SIA, Zürich:
| [1.] | SIA 102, 103, 105, 106, 108: Ordnungen für Leistungen und Honorare, 2020 |
| [2.] | SIA 111: Modell Planung und Beratung, 2014 |
| [3.] | SIA 112: Modell Bauplanung, 2014 |
| [4.] | SIA 112/1: Nachhaltiges Bauen – Hochbau – Verständigungsnorm zu SIA 112, 2017 |
| [5.] | SIA 113: FM-gerechte Bauplanung und Realisierung, 2010 |
| [6.] | SIA 118: Allg. Bedingungen für Bauarbeiten, 2013 |
| [7.] | SIA 118/380: Allg. Bedingungen für Gebäudetechnik, 2007 |
| [8.] | SIA 180: Wärmeschutz, Feuchteschutz und Raumklima in Gebäuden, 2014 |
| [9.] | SIA 180.081: Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern, Türen und Abschlüssen – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 1: Allgemeines (ISO 10077-1:2017), 2017 |
| [10.] | SIA 180.082: Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern, Türen und Abschlüssen – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 2: Numerisches Verfahren für Rahmen (ISO 10077-2: 2017), 2017 |
| [11.] | SIA 181: Schallschutz im Hochbau, 2006 |
| [12.] | SIA 243: Verputzte Aussenwärmedämmung, 2008 |
| [13.] | SIA 279: Wärmedämmende Baustoffe, 2018 |
| [14.] | SIA 312: Begrünung von Dächer, 2013 |
| [15.] | SIA 342: Sonnen- und Wetterschutzanlagen, 2009 |
| [16.] | SIA 380: Grundlagen für energetische Berechnungen von Gebäuden, 2015 |
| [17.] | SIA 380/1: Heizwärmebedarf, 2016 |
| [18.] | SIA 382/1: Lüftungs- und Klimaanlagen – Allgemeine Grundlagen und Anforderungen, 2014 |
| [19.] | SIA 382/2: Klimatisierte Gebäude – Leistungs- und Energiebedarf, 2011 |
| [20.] | SIA 382.715: Energetische Bewertung von Gebäuden – Lüftung von Gebäuden – Teil 5-1: Berechnungsmethoden für den Energiebedarf von Lüftungs- und Klimaanlagen (Module M5-6, M5-8, M6-5, M6-8, M7-5, M7-8) – Methode 1: Verteilung und Erzeugung, 2017 |
| [21.] | SIA 384/1: Heizungsanlagen in Gebäuden – Grundlagen und Anforderungen, 2009 |
| [22.] | SIA 384/2: Heizungsanlagen in Gebäuden – Leistungsbedarf, 2020 |
| [23.] | SIA 384/3: Heizungsanlagen in Gebäuden – Energiebedarf, 2013 |
| [24.] | SIA 384.201: Energetische Bewertung von Gebäuden – Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast – Teil 1: Raumheizlast, Modul M3-3, 2017 |
| [25.] | SIA 385/1: Anlagen für Trinkwarmwasser in Gebäuden – Grundlagen und Anforderungen, 2011 |
| [26.] | SIA 385/2: Anlagen für Trinkwarmwasser in Gebäuden – Warmwasserbedarf, Gesamtanfor-derungen und Auslegung, 2015 |
| [27.] | SIA 387/4: Elektrizität in Gebäuden – Beleuchtung: Berechnung und Anforderungen, 2017 |
| [28.] | SIA 416: Flächen und Volumen von Gebäuden, 2003 |
| [29.] | SIA 469: Erhaltung von Bauwerken, 1997 |
| [30.] | SIA 480: Wirtschaftlichkeitsberechnungen für Investitionen im Hochbau, 2016 |
Merkblätter und Dokumentationen SIA, Zürich:
| [31.] | Merkblatt SIA 2023: Lüftung in Wohnbauten, 2008 |
| [32.] | Merkblatt SIA 2024: Raumnutzungsdaten für Energie- und Gebäudetechnik, 2015 |
| [33.] | Merkblatt SIA 2025: Begriffe in Bauphysik, Energie- und Gebäudetechnik, 2012 |
| [34.] | Merkblatt SIA 2026: Effizienter Einsatz von Trinkwasser in Gebäuden, 2017 |
| [35.] | Merkblatt SIA 2028: Klimadaten für Bauphysik, Energie- und Gebäudetechnik, 2010 |
| [36.] | Merkblatt SIA 2031: Energieausweis für Gebäude, 2016 |
| [37.] | Merkblatt SIA 2032: Graue Energie von Gebäuden, 2010 |
| [38.] | Merkblatt SIA 2039: Mobilität – Energiebedarf in Abhängigkeit vom Gebäudestandort, 2016 |
| [39.] | Merkblatt SIA 2040: SIA-Effizienzpfad Energie, 2017 |
| [40.] | Merkblatt SIA 2044: Klimatisierte Gebäude – Standard-Berechnungsverfahren für den Leistungs- und Energiebedarf, 2019 |
| [41.] | Merkblatt SIA 2046: Integrale Tests von Gebäudetechniksystemen, 2015 |
| [42.] | Merkblatt SIA 2047: Energetische Gebäudeerneuerung, 2015 |
| [43.] | Merkblatt SIA 2048: Energetische Betriebsoptimierung, 2015 |
| [44.] | Merkblatt SIA 2050: Nachhaltige Raumentwicklung – Kommunale und regionale Planungen – Ergänzungen zur Norm SIA 111, 2015 |
| [45.] | Merkblatt SIA 2051: Building Information Modelling (BIM) – Grundlagen zur Anwendung der BIM-Method, 2017 |
| [46.] | Merkblatt SIA 2056: Elektrizität in Gebäuden – Energie- und Leistungsbedarf, 2019 |
| [47.] | Merkblatt SIA 2060: Infrastruktur für Elektrofahrzeuge in Gebäuden, 2020 |
| [48.] | Dokumentation SIA D 0165: Kennzahlen im Immobilienmanagement, 2000 |
| [49.] | Dokumentation SIA D 0174: Modelle der Zusammenarbeit: Erstellung und Bewirtschaftung eines Bauwerkes, 2003 |
| [50.] | Dokumentation SIA D 0176: Gebäude mit hohem Glasanteil – Behaglichkeit und Energieef-fizienz, 2002 |
| [51.] | Dokumentation SIA D 0179: Energie aus dem Untergrund, 2003 |
| [52.] | Dokumentation SIA D 0190: Nutzung der Erdwärme mit Fundationspfählen und anderen erdberührenden Betonbauteilen – Leitfaden zu Planung, Bau und Betrieb, 2005 |
| [53.] | Dokumentation SIA D 0199: Wirtschaftlichkeitsberechnungen für Investitionen im Hochbau – Leitfaden zur Anwendung der Norm SIA 480, 2004 |
| [54.] | Dokumentation SIA D 0213: Finanzkennzahlen für Immobilien, 2005 |
| [55.] | Dokumentation SIA D 0225: Heizen und Kühlen mit geothermischer Energie, 2008 |
| [56.] | Dokumentation SIA D 0236: SIA-Effizienzpfad Energie – Ergänzungen und Fallbeispiele zum Merkblatt SIA 2040, 2011 |
| [57.] | Dokumentation SIA D 0241: Leadership in Gebäudeerneuerung, 201, |
| [58.] | Dokumentation SIA D 0249: Energetische Gebäudeerneuerung – Dokumentation zum Merkblatt SIA 2047, 2017 |
| [59.] | Dokumentation SIA D 0258: SIA-Effizienzpfad Energie – Ergänzungen und Fallbeispiele zum Merkblatt SIA 2040:2017, 2018 |
| [60.] | Dokumentation SIA D 0264: Hydraulik – Technische Dokumentation zur Norm SIA 190:2017, 2019 |
| [61.] | Dokumentation SIA D 0270: Anwendung der BIM-Methode – Leitfaden zur Verbesserung der Zusammenarbeit, 2018 |
| [62.] | Stefan Waldhauser, Arbeitshilfe Gebäude + Technik, Fachliteratur 3045, SIA, 2018 |
Europäische Normen im Facility Management:
| [64.] | SN EN 15221-1: Facility Management – Teil 1: Begriffe, 2006-12-01, SNV Winterthur (ist abgelöst durch EN ISO 41011, 2018) |
| [65.] | SN EN 15221-2: Facility Management – Teil 2: Leitfaden zur Ausarbeitung von Facility Management-Vereinbarungen, 2006-12-01, SNV Winterthur (ist abgelöst durch EN ISO 41012, 2018) |
| [66.] | SN EN 15221-3: Facility Management – Teil 3: Leitfaden für Qualität im Facility Management, 2018-12, SNV Winterthur |
| [67.] | SN EN 15221-4: Facility Management – Teil 4: Taxonomie, Klassifikation und Strukturen im Facility Management, 2018-12, SNV Winterthur |
| [68.] | SN EN 15221-5: Facility Management – Teil 5: Leitfaden für Facility Management Prozesse, 2018-12, SNV Winterthur |
| [69.] | SN EN 15221-6: Facility Management – Teil 6: Flächenbemessung im Facility Management, 2018-12, SNV Winterthur |
| [70.] | SN EN 15221-7: Facility Management – Teil 7: Leitlinien für das Leistungs-Benchmarking, 2012-12, SNV Winterthur |
Normen, Richtlinien Deutschland:
| [71.] | DIN 276: Kosten im Hochbau, 2018, Beuth Verlag GmbH Berlin |
| [72.] | DIN 277-1: Grundflächen und Rauminhalte im Bauwesen – Teil 1: Hochbau, 2016, Beuth Verlag GmbH Berlin |
| [73.] | DIN 18960: Nutzungskosten im Hochbau, Norm-Entwurf 2020, Beuth Verlag GmbH Berlin |
| [74.] | DIN EN 13306: Instandhaltung – Begriffe der Instandhaltung, 2018, Beuth Verlag GmbH Berlin |
| [75.] | DIN 31051: Grundlagen der Instandhaltung, 2019, Beuth Verlag GmbH Berlin |
| [76.] | DIN 32736: Gebäudemanagement – Begriffe und Leistungen, 2000, Beuth Verlag GmbH Berlin |
| [77.] | GEFMA 100-2: Facility Management Leistungsspektrum, 2004, GEFMA Bonn |
| [78.] | GEFMA 124-1: Energiemanagement; Grundlagen und Leistungsbild, 2009, GEFMA Bonn |
| [79.] | GEFMA 124-1: Energiemanagement; Methoden, 2013, GEFMA Bonn |
| [80.] | GEFMA 160: Nachhaltigkeit im FM; Grundlagen und Konzeption, 2014, GEFMA Bonn |
| [81.] | GEFMA 200: Kosten im Facility Management, Kostengliederungsstruktur zu GEFMA 100, 2004, GEFMA Bonn |
| [82.] | VDMA 24186-0: Leistungsprogramm für die Wartung von lufttechnischen und anderen technischen Ausrüstungen in Gebäuden – Teil 0: Übersicht und Gliederung, Nummernsystem, Allgemeine Anwendungshinweise, 2019, Beuth Verlag GmbH, Berlin |
| [83.] | VDMA 24186-1: Leistungsprogramm für die Wartung von lufttechnischen und anderen technischen Ausrüstungen in Gebäuden – Teil 1: Lufttechnische Geräte und Anlagen, 2019, Beuth Verlag GmbH |
| [84.] | VDMA 24186-2: Leistungsprogramm für die Wartung von technischen Anlagen und Ausrüs-tungen in Gebäuden – Teil 2: Heiztechnische Geräte und Anlagen, 2019, Beuth Verlag GmbH |
| [85.] | VDMA 24186-3: Leistungsprogramm für die Wartung von technischen Anlagen und Ausrüs-tungen in Gebäuden – Teil 3: Kältetechnische Geräte und Anlagen zu Kühl- und Heizzwecken, 2019, Beuth Verlag GmbH |
| [86.] | VDMA 24186-4: Leistungsprogramm für die Wartung von technischen Anlagen und Ausrüs-tungen in Gebäuden – Teil 4: MSR-Einrichtungen und Gebäudeautomationssysteme, 2018, Beuth Verlag GmbH |
| [87.] | VDMA 24186-5: Leistungsprogramm für die Wartung von technischen Anlagen und Ausrüs-tungen in Gebäuden – Teil 5: Elektrotechnische Geräte und Anlagen, 2019, Beuth Verlag GmbH |
| [88.] | VDMA 24186-6: Leistungsprogramm für die Wartung von technischen Anlagen und Ausrüs-tungen in Gebäuden – Teil 6: Sanitärtechnische Geräte und Anlagen, 2019, Beuth Verlag GmbH |
| [89.] | VDMA 24186-7: Leistungsprogramm für die Wartung von technischen Anlagen und Ausrüs-tungen in Gebäuden – Teil 7: Brandschutztechnische Geräte und Anlagen, 2019, Beuth Verlag GmbH |
| [90.] | AMEV: Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik (AMEV), stellt auf seiner Homepage viele Unterlagen betr. technische Anlagen und Gebäudemanagement in öffentlichen Gebäuden (Deutschland) zur Verfügung: http://www.amev-online.de |
Bücher
| [91.] | Hubbuch Markus, Jäschke Stefan (2021): Energiemanagement, vdf Hochschulverlag AG Zürich, ISBN 978-3-7281-3531-5 (auch auf enbau-online.ch) |
| [92.] | Schmid Christoph et al. (2016): Heizung, Lüftung, Elektrizität, vdf Hochschulverlag AG Zürich, ISBN 978-3-7281-3747-0 (auch auf enbau-online.ch) |
| [93.] | Zürcher Christoph, Frank Thomas (2018): Bauphysik – Bau & Energie, vdf Hochschulverlag AG Zürich, ISBN 978-3-7281-3887-3 (auch auf enbau-online.ch) |
| [94.] | Moor Hans (1993): Physikalische Grundlagen – Bau und Energie, Band 1 Leitfaden Bau und Energie, vdf Hochschulverlag AG Zürich ISBN 978-3-7281-1824-0 |
| [95.] | Ragonesi Marco (2016): Bautechnik der Gebäudehülle- Bau & Energie, vdf Hochschulverlag AG Zürich, ISBN 978-3-7281-3634-3 (auch auf enbau-online.ch) |
| [96.] | Keller Bruno, Rutz Stephan (2011): Pinpoint – Fakten der Bauphysik zu nachhaltigem Bauen, vdf Hochschulverlag AG Zürich, ISBN 978-3-7281-3389-2 |
| [97.] | Menz Sascha (2014): Drei Bücher über den Bauprozess, Buch 1: Baurecht und Akquisition / Buch 2: Bauökonomie und Lebenszyklen / Buch 3: Planungs- und Baukompetenz, vdf Hoch-schulverlag AG Zürich, ISBN 978-3-7281-3599-5 |
| [98.] | Meyer-Meierling Paul (2010): Gesamtleitung von Bauten – Ein Lehrbuch der Projektsteuerung, vdf Hochschulverlag AG Zürich, ISBN/ISSN 978-3-7281-3343-4 (nur als E-Book) |
| [99.] | Balow, J. (2016): Systeme der Gebäudeautomation – Ein Handbuch zum Planen, Errichten, Nutzen, VDE Verlag, ISBN 978-3-922420-32-3 |
| [100.] | Jahrbuch Schweizer Energiefachbuch (jährliche Ausgabe): Kömedia AG, St. Gallen |
| [101.] | Scheer Hermann (2010): Der energetische Imperativ. 100 Prozent jetzt: Wie der vollständi-ge Wechsel zu erneuerbaren Energien zu realisieren ist. Verlag Antje Kunstmann, München ISBN 978-3-88897-683-4 (auch als E-Book) |
| [102.] | Recknagel, Sprenger, Albers (jährliche Ausgabe): Recknagel – Taschenbuch für Heizung + Klimatechnik, ITM InnoTech Medien GmbH, Kleinaitingen ISBN 978-3-8356-7404-2 |
| [103.] | Immobilienmanagement, Handbuch für Immobilienentwicklung, Bauherrenberatung und Immobilienbewirtschaftung, Hrsg. Kammer unabhängiger Bauherrenberater KUB, mit ETH und SVIT, 2017, Schulthess Zürich, ISBN 978-3-7255-7498-8 (auch als E-Book) |
| [104.] | DENA, Energieeffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen, 2015, Deutsche Energie Agentur GmbH, Berlin (als pdf verfügbar) |
| [105.] | Pautmeier Ludger (Hrsg.), Praxis Energiemanagement, laufende Aktualisierung, TÜV Rheinland, bestellbar unter: https://www.tuev-media.de/praxis-energiemanagement. (Print und Digitalversion) |
| [106.] | Brunner Arnold, Kriegers Michael, Prochaska Vladimir und Tillenkamp Frank, Klimakälte heute – Kluge Lösungen für ein angenehmes Raumklima, 2019, Faktor Verlag AG Zürich ISBN 978-3-905711-48-6 |
| [107.] | Balmer Matthias, Hubbuch Markus, Sandmeier Ernst, Energetische Betriebsoptimierung – Gebäude effizienter betreiben, 2020, Faktor Verlag AG Zürich, ISBN 978-3-905711-57-8 |
Zeitschriften, Themenreihen:
| [108.] | HK-Gebäudetechnik, CH Regionalmedien AG, Aarau (www.gebaeudetechnik.ch) |
| [109.] | Haustech, CH Regionalmedien AG, Aarau (www.gebaeudetechnik.ch) |
| [110.] | Elektrotechnik ET, CH Regionalmedien AG, Aarau (www.gebaeudetechnik.ch) |
| [111.] | Bulletin SEV/VSE, Offizielles Publikationsorgan von Electrosuisse und VSE, Fehraltdorf und Aarau |
| [112.] | Spektrum Gebäudetechnik, Robe Verlag AG, Küttigen |
| [113.] | tec21, Zeitschrift des SIA, SIA Zürich |
| [114.] | FS Facility Services, Magazin für Facility Management, FS Media AG, Bremgarten |
| [115.] | fmpro service, Verbandszeitschrift Schweizerischer Verband für Facility Management und Maintenance fmpro, Wallisellen |
| [116.] | Faktor Verlag AG, Zürich: Themenhefte und Bücher zu Architektur, Technik, Energie, https://www.faktor.ch/fachbuchreihe.html |