You dont have javascript enabled! Please download Google Chrome!

14.5 Stichwortverzeichnis

2021-06-14T15:27:04+02:00

A Absolutdruck Abwasserentsorgung Abzinsfaktor A/D-Wandler Anemometer Anergie Anforderungen Anlagencontracting Annuität Annuitätenmethode Annuitätsmethode Arbeit Auswertung Automationssysteme B BACnet Baum-Topologie Beleuchtung Beleuchtungsstärke Belichtung Benchmarking Benutzeroberfläche Beschleunigung Bestehendes Gebäude Betriebsführung Betriebsführungscontracting Betriebskosten Betriebsoptimierung Bezugsgrösse BiPV Blindenergie Blindleistung Blower-Door-Test Brennstoff Bussystem Bustopologie C Cashflow CO2 Contracting Contractor D Datenerfassung Datenmanagement Datenverwaltung DCF-Methode Differenzdruck Direkte Messung Druckmessung Durchflussmessung E Effiziente [...]

14.1 Berechnungen ­Wirtschaftlichkeit

2021-06-14T15:26:03+02:00

Download Annuitätsfaktoren.pdf Tab. 17: Annuitätsfaktoren Berechnung M. Hubbuch Download Mittelwertsfaktoren-Teuerung.pdf Tab. 18: Mittelwertsfaktoren Teuerung eigene Berechnung nach: RAVEL, Methoden der Wirtschaftlichkeitsanalyse von Energiesystemen Berechnungsformeln für den Mittelwertfaktor der Teuerung:   Tab. 19: Kalkulatorische Energiepreiszuschläge (kEPZ) für externe Kosten von Energieträgern RAVEL 1996, basierend auf Infras/Econcept/Prognos: Die vergessenen Milliarden – Externe Kosten im Energiebereich, Verlag Haupt [...]

13.3 Kosten und Erträge von Energiesystemen

2021-06-14T15:25:28+02:00

13.3.1 Jahreskosten Bei der monetären Beurteilung von Energiesystemen sind die gesamten Investitionen sowie die Kosten für die Ausserbetriebsetzung in jährliche Finanzierungskosten umzurechnen. Finanzhilfen in Form von Subventionen oder zinsgünstigen Darlehen sind dabei zu berücksichtigen. Die Finanzierungskosten sind mit den jährlichen Energie- und Betriebskosten zu addieren (= Jahreskosten einer Anlage, Abb. 101). Die externen Kosten des [...]

13.2 Wirtschaftlichkeit ganzheitlich

2021-06-14T15:25:11+02:00

Kosten sollten nicht nur aus rein betriebswirtschaftlicher Sicht verglichen werden. Bei einer volkswirtschaftlichen Betrachtungsweise müssen auch die externen Kosten berücksichtigt werden. Diese schliessen Umweltschäden und soziale Folgekosten ein, welche bei der Energieerzeugung und beim Verbrauch anfallen (Werte siehe Anhang 14.1, Tab. 17). Auch weitere Effekte müssen beachtet werden. Oft scheinen die Investitionen beispielsweise für Solaranlagen [...]

13.1 Grundlagen

2021-06-14T15:25:01+02:00

Massnahmen zur sparsamen und rationellen Energienutzung sowie zur Vermeidung von Treibhausgasemissionen werden meist dann durchgeführt, wenn sie auch Kosteneinsparungen ermöglichen. Die Erzeugung von regenerativer Energie wird dann realisiert, wenn diese Lösung günstiger ist als die Nutzung herkömmlicher, nicht regenerativer Energieträger. Bei der Realisierung solcher Vorhaben wird fast immer die Frage nach der Wirtschaftlichkeit gestellt. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen [...]

12.2 Energieliefercontracting

2021-06-14T15:24:15+02:00

Mit dem Energieliefercontracting (auch als Anlagencontracting bezeichnet, Abb. 96) erwirbt ein Liegenschaftsbesitzer oder ein Unternehmer vom Contractinganbieter (Contractor) genau die Energie in der Form, welche er für seine Zwecke benötigt. Wie beim Strom sind die Energieerzeugung, der Bau und die Finanzierung der entsprechenden Anlagen und deren Betrieb Sache des Contractors. Der Kunde kauft die fertige [...]

11.4 Massnahmenplan mit Kosten-Nutzen-Verhältnis

2021-06-14T15:23:23+02:00

Aus den aufgrund der Schwachstellenanalyse gefundenen Schwachstellen und den möglichen Massnahmen kann ein Massnahmenplan erarbeitet werden. Die Massnahmen werden dabei in drei Kategorien unterteilt: kurzfristige, mittelfristige und abhängige Massnahmen. Kurzfristige Massnahmen Dies sind alle Massnahmen, welche ohne grosse finanzielle und/oder organisatorische Mittel kurzfristig umgesetzt werden können. Diese Massnahmen werden auch als Sofortmassnahmen bezeichnet. Meist handelt [...]

11.3 Vergleichswerte/Schwachstellenanalyse

2021-06-14T15:23:07+02:00

Die (Teil-)Energiekennzahlen lassen sich nun mit Vergleichswerten vergleichen. Vergleichswerte finden sich in den SIA-Normen und Merkblättern (z. B. Merkblatt SIA 2056, Elektrizität in Gebäuden – Energie- und Leistungsbedarf, 2019), aber auch in Forschungsberichten und Untersuchungsergebnissen (z. B. unter www.energieforschung.ch), bei vergleichbaren Unternehmen, bei Kantonen oder Städten oder auch im eigenen Betrieb, falls dieser über mehrere [...]

11.2 Erfassen der aktuellen Situation

2021-06-14T15:22:52+02:00

Grundlage für alle weiteren Schritte der Effizienzsteigerung ist die Kenntnis über die aktuelle Situation des Verbrauchs an Energieträgern. Damit ist nicht nur der jetzige Verbrauch gemeint, sondern auch der Verlauf über die letzten Jahre. Deswegen sollte ein Messkonzept umgesetzt sein und muss eine Energie- und Treibhausgasemissionsbuchhaltung geführt werden. Pro Gebäude, Mieteinheit und / oder Produktionseinheit [...]

11.1 Zielsetzung

2021-06-14T15:22:29+02:00

Die Reduktion des Energieverbrauches verfolgt die beiden Hauptziele Kostenreduktion und Umweltschonung. Eine Kostenreduktion kann auch durch Massnahmen auf der Einkaufsseite (auf dem freien Markt die Energie günstiger beschaffen) oder durch die Wahl günstiger Energieträger erreicht werden (siehe Kapitel 5). Hier muss aber vermieden werden, dass aus Preisgründen vordergründig günstige fossile Energieträger beschafft werden. Bei der [...]

Nach oben