You dont have javascript enabled! Please download Google Chrome!

9.1 Grundlagen der Messtechnik

2021-06-14T15:20:06+02:00

Wie bereits im Kapitel «Messkonzepte» geschildert, ist die Erhebung von Messdaten für jedes sinnvolle Energiecontrolling und Energiemanagementsystem unausweichlich. Genauso wichtig sind Messungen für einen optimierten und sicheren Betrieb der gebäudetechnischen Anlagen und deren Überwachung. Der Automatisierungsgrad in Gebäuden nimmt tendenziell zu. Grössere Gebäude besitzen heute Automationssysteme für Heizung, Ventilation, Klimatisierung, Beleuchtung und Beschattung. Die jeweiligen [...]

8.1 Grundlagen

2021-06-14T15:11:50+02:00

Was ist ein Konzept? Ein Konzept ist gemäss Duden ein klar umrissener Plan resp. ein Programm für ein Vorhaben. In der Technik wird darunter eine vertiefte Untersuchung mit Lösungsvorschlägen verstanden: Wie kann ein komplexes Problem oder ein anspruchsvolles Vorhaben mit verschiedenen Beeinflussungsgrössen, Teilproblemen und Lösungsmöglichkeiten am geeignetsten gelöst werden? Zu Beginn der Bearbeitung eines jeden [...]

7.1 Energiebuchhaltung

2021-06-14T15:10:36+02:00

Pro Betrieb, Standort oder Gebäude sollte eine Energiebuchhaltung geführt werden. Die Aufzeichnung des Nutzenergieverbrauches sollte nach Verwendungszweck sowie nach Betriebsteilen, Gebäude pro Standort, Nutzungszonen im Gebäude oder gemäss einer analogen Unterteilung erfolgen. Dazu ist es notwendig, die Aufteilung des Energieverbrauches nach Verwendungszweck zu kennen. Dies wird mit dem Messkonzept ermöglicht. Für die Erfassung und Aufteilung [...]

6.3 Kostenzuordnung

2021-06-14T15:10:20+02:00

6.3.1 Zielsetzung Die Kostenzuordnung im Bereich Energie und Medien hat zum Ziel, diese Kosten innerhalb eines Gebäudes oder eines Betriebs den unterschiedlichen Verbrauchern (den Nutzern, den Organisationseinheiten der Unternehmung oder gemäss Kostenstellen) zuzuordnen. Basis der Kostenaufteilung ist also die Nutzerstruktur eines Gebäudes, die Aufbauorganisation oder die Kostenstellenstruktur eines Unternehmens. Eine Zuordnung der Kosten zu den [...]

6.2 Kostenoptimierung

2021-06-14T15:10:06+02:00

Nach der Sicherstellung der Versorgungssicherheit ist die Kostenoptimierung das zweite wichtige Ziel des Energiemanagements. Die Kosten der Energieversorgung (immer inklusive Medienver- und -entsorgung) können prinzipiell auf zwei Arten minimiert werden: sparsamer Verbrauch oder günstiger Einkauf. Der sparsame Verbrauch wird mit der Optimierung der Energieeffizienz erreicht, das heisst mit energetischer Betriebsoptimierung. Dies wird im Kapitel 11 [...]

5.8 Reporting

2021-06-14T15:09:23+02:00

Wird Energiemanagement als kontinuierlicher Prozess in einer Organisation verstanden, dann ist eine zielgerichtet aufbereitete Information nötig. Da verschiedene Hierarchiegruppen der Organisation involviert und aktiv sind, muss die Information entsprechend aufbereitet werden. Dabei sind die folgenden Kriterien zu berücksichtigen: Ist die Information eine Analysegrundlage für die Betriebskontrolle und -optimierung? Sind die Informationen eine Entscheidungsgrundlage im Rahmen [...]

5.7 Vorgehen bei Neubauten und ­bestehenden Gebäuden

2021-06-14T15:09:09+02:00

Grundsätzlich lassen sich zwei Fälle unterscheiden, die im Hinblick auf die anstehenden Aufgaben der Energieoptimierung unterschiedliche Auswirkungen haben: Neubau Bestehendes Gebäude 5.7.1 Neubau Ein eigentlich günstiger Fall ist der Neubau. Im Sinne des Energiemanagements lässt sich dann von Beginn an ein Energiekonzept und korrespondierend dazu ein Messkonzept erstellen. Vielfach sind diese Konzepte auch vorgeschrieben oder [...]

5.6 Energiemanagementmodell

2021-06-14T15:08:46+02:00

Energiemanagement (EM) ist aufgrund der Definition (→ Kap. 3.1) die Summe aller erforderlichen Massnahmen, um eine Organisation mit Energie zu versorgen, den effizienten Einsatz der Energie zu gewährleisten und negative Umweltauswirkungen zu verringern, sowie die Kosten für die Energieversorgung zu reduzieren und anforderungsgerecht zu erfassen und zu verrechnen. Die Synthese aus den bisher diskutierten Aspekten [...]

5.3 Bedeutung des Facility Managements

2021-06-14T15:08:07+02:00

Es ist selbstverständlich, dass jedes Unter­nehmen eine Gesamtleitung benötigt. Im (erweiterten) Führungskader sitzen die wichtigen Protagonisten der verschiedenen Unternehmensbereiche. So verantwortet der Leiter der Produktion den Personaleinsatz und den Betrieb der Produktion. Dank der Entwicklung der letzten Jahr­zehnte herrscht heute mehr Effizienz und Kosten­transparenz, wesentliche Ziele von jedem Leiter Produktion. Der Leiter der Finanzen hat [...]

5.1 Entscheidungsfindung im Energiemanagement

2021-06-14T15:07:31+02:00

Energiemanagement ist primär eine Managementaufgabe, und die ebenfalls wichtigen ­Tätigkeiten auf der technischen und operativen Ebene folgen erst in zweiter Linie. Wer mit Energie­management etwas erreichen möchte, der muss zuallererst eine organisatorische und konzeptionelle Leistung vollbringen. Was die ­Organisation betrifft, beschreibt die GEFMA 124-1 dies so: «Die zentrale Aufgabe der Organi­sationsgestaltung besteht darin, die Gesamtaufgaben [...]

Nach oben