Normen, Merkblätter und Dokumentationen des SIA
Bezeichnung (Ausgabe) | Titel |
---|---|
Norm SIA 180 (1999) | Wärme- und Feuchteschutz im Hochbau |
Norm SIA 181 (2006) | Schallschutz im Hochbau |
Norm SIA 261 (2003) | Einwirkungen auf Tragwerke |
Vornorm SIA 279 (2004) | Wärmedämmstoffe – Allgemeine Anforderungen, Nenn- und Bemessungswert des Wärmedurchlasswiderstandes und der Wärmeleitfähigkeit |
Norm SIA 331 (2008) | Fenster und Fenstertüren |
Norm SIA 342 (2009) | Sonnen- und Wetterschutzanlagen |
Norm SIA 380/1 (2009) | Thermische Energie im Hochbau |
Norm SIA 380/4 (2006) | Elektrische Energie im Hochbau |
Norm SIA 382/1 (2007) | Lüftungs- und Klimaanlagen – Allgemeine Grundlagen und Anforderungen |
Vornorm SIA 382/2 (1992) | Kühlleistungsbedarf von Gebäuden |
Vornorm SIA 382/3 (1992) | Bedarfsermittlung für lüftungstechnische Anlagen |
Norm SIA 416 (2003) | Flächen und Volumen von Gebäuden |
Norm SIA 416/1 (2007) | Kennzahlen für die Gebäudetechnik – Bauteilabmessungen, Bezugsgrössen und Kennzahlen für Bauphysik, Energie- und Gebäudetechnik |
Merkblatt SIA 2001 (2009) | Wärmedämmstoffe – Deklarierte Werte der Wärmeleitfähigkeit und weitere Angaben für bauphysikalische Berechnungen |
Merkblatt SIA 2021 (2002) | Gebäude mit hohem Glasanteil – Behaglichkeit und Energieeffizienz |
Merkblatt SIA 2023 (2008) | Lüftung in Wohnbauten |
Merkblatt SIA 2024 (2006) | Standard-Nutzungsbedingungen für die Energie- und Gebäudetechnik |
Merkblatt SIA 2025 (2010) | Physikalische Begriffe in Bauphysik, Energie- und Gebäudetechnik (Entwurf) |
Merkblatt SIA 2028 (2008) | Klimadaten für Bauphysik, Energie- und Gebäudetechnik |
Merkblatt SIA 2031 (2008) | Energieausweis für Gebäude gemäss EN 15217 und EN 15603 |
Merkblatt SIA 2039 (2010) | Mobilität – Energiebedarf in Abhängigkeit vom Gebäudestandort (Entwurf) |
Merkblatt SIA 2040 (2010) | SIA Effizienzpfad Energie (Entwurf) |
Dokumentation SIA D 070 (1983) |
Kühlleistungsbedarf von Gebäuden |
Dokumentation SIA D 0166 (2001) |
Wärme- und Feuchteschutz im Hochbau – Leitfaden zur Anwendung der Norm SIA 180, Ausgabe 1999 |
Dokumentation SIA D 0221 (2007) |
Thermische Energie im Hochbau – Leitfaden zur Anwendung der Norm SIA 380/1, Ausgabe 2007 |
Dokumentation SIA D 0225 (2008) |
Heizen und Kühlen mit geothermischer Energie |
Internationale Normen von CEN und ISO
EN- / ISO-Nr. | SIA-Nr. | Titel |
EN ISO 140-1 (1997) | 181.001 | Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen – Teil 1: Anforderungen an Prüfstände mit unterdrückter Flankenübertragung |
EN ISO 140-3 (1995) | 181.003 | Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen – Teil 3: Messung der Luftschalldämmung von Bauteilen in Prüfständen |
EN ISO 140-4 (1998) | 181.004 | Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen – Teil 4: Messung der Luftschalldämmung zwischen Räumen in Gebäuden |
EN ISO 140-5 (1998) | 181.005 | Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen – Teil 6: Messung der Luftschalldämmung von Fassadenelementen und Fassaden an Gebäuden |
EN ISO 140-6 (1998) | 181.006 | Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen – Teil 4: Messung der Trittschalldämmung von Decken in Prüfständen |
EN ISO 140-7 (1998) | 181.006 | Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen – Teil 7: Messung der Trittschalldämmung von Decken in Gebäuden |
EN 410 (2011) | 331.151 | Glas im Bauwesen – Bestimmung der lichttechnischen und strahlungsphysikalischen Kenngrössen von Verglasungen |
EN 673 (2011) | 331.152 | Glas im Bauwesen – Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) – Berechnungsverfahren |
EN ISO 717-1 (2013) | 181.021 | Akustik – Bewertung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen – Teil 1: Luftschalldämmung |
EN ISO 717-2 (2013) | 181.022 | Akustik – Bewertung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen – Teil 2: Trittschalldämmung |
ISO 834-1 (1999) | – | Feuerwiderstandsprüfungen – Bauteile – Teil 1: Allgemeine Anforderungen |
EN 1745 (2002) | 177.061 | Mauerwerk und Mauerwerkprodukte – Verfahren zur Ermittlung von Wärmeschutzrechenwerten |
CR 1752 (1998) | – | Ventilation for buildings – Design criteria for the indoor environment |
EN ISO 6946 (2007) | 180.071 | Bauteile – Wärmedurchlasswiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient – Berechnungsverfahren |
EN ISO 7345 (1995) | 180.051 | Wärmeschutz – Physikalische Grössen und Definitionen |
ISO 7726 (1998) | – | Ergonomics of the thermal environment – Instruments for measuring physical quantities |
EN ISO 7730 (2005) | – | Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation der thermischen Behaglichkeit durch Berechnung des PMV- und des PPD-Indexes und Kriterien der lokalen thermische Behaglichkeit |
ISO 8301 (1991) | – | Thermal insulation – Determination of steady-state thermal resistance and related properties – Heat flow meter apparatus |
ISO 8302 (1991) | – | Thermal insulation – Determination of steady-state thermal resistance and related properties – Guarded hot plate apparatus |
EN ISO 8990 (1996) | 180.055 | Wärmeschutz – Bestimmung der Wärmedurchgangseigenschaften im stationären Zustand – Verfahren mit dem kalibrierten und dem geregelten Heizkasten |
EN ISO 9251 (1995) | 180.052 | Wärmeschutz – Zustände der Wärmeübertragung und Stoffeigenschaften – Begriffe |
EN ISO 9288 (1996) | 180.053 | Wärmeschutz – Wärmeübertragung durch Strahlung – Physikalische Grössen und Definitionen |
EN ISO 9346 (2007) | 180.054 | Wärme- und feuchtetechnisches Verhalten von Gebäuden und Baustoffen – Stofftransport – Physikalische Grössen und Begriffe |
ISO 9972 (2006) | – | Thermal performance of buildings – Determination of air permeability of buildings – Fan pressurization method |
EN ISO 10077-1 (2006) | 180.081 | Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern, Türen und Abschlüssen – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 1: Allgemeines |
EN ISO 10077-2 (2003) | 180.082 | Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern, Türen und Abschlüssen – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 2: Numerisches Verfahren für Rahmen |
EN ISO 10211 (2007) | 180.075 | Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen |
EN ISO 10456 (2007) | 279.041 | Baustoffe und Bauprodukte – Wärme- und feuchtetechnische Eigenschaften – Tabellierte Bemessungswerte und Verfahren zur Bestimmung der wärmeschutztechnischen Nenn- und Bemessungswerte |
EN ISO 11654 (1997) | 181.087 | Akustik – Schallabsorber für die Anwendung in Gebäuden – Bewertung der Schallabsorption |
EN 12086 (1997) | 279.076 | Wärmedämmstoffe für das Bauwesen – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit |
EN 12088 (1997) | 279.078 | Wärmedämmstoffe für das Bauwesen – Bestimmung der Wasseraufnahme durch Diffusion |
EN 12354-1 (2000) | 181.301 | Bauakustik – Berechnung der akustischen Eigenschaften von Gebäuden aus den Bauteileigenschaften – Teil 1: Luftschalldämmung zwischen Räumen |
EN 12354-2 (2000) | 181.302 | Bauakustik – Berechnung der akustischen Eigenschaften von Gebäuden aus den Bauteileigenschaften – Teil 2: Trittschalldämmung zwischen Räumen |
EN 12354-3 (2000) | 181.303 | Bauakustik – Berechnung der akustischen Eigenschaften von Gebäuden aus den Bauteileigenschaften – Teil 3: Luftschalldämmung von Aussenbauteilen gegen Aussenlärm |
EN 12354-4 (2000) | 181.304 | Bauakustik – Berechnung der akustischen Eigenschaften von Gebäuden aus den Bauteileigenschaften – Teil 4: Schallübertragung von Räumen ins Freie |
EN 12354-5 (2007) | 181.305 | Bauakustik – Berechnung der akustischen Eigenschaften von Gebäuden aus den Bauteileigenschaften – Teil 5: Installationsgeräusche |
EN 12354-6 (2003) | 181.306 | Bauakustik – Berechnung der akustischen Eigenschaften von Gebäuden aus den Bauteileigenschaften – Teil 6: Schallabsorption in Räumen |
EN 12412-2 (2003) | 180.209 | Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern, Türen und Abschlüssen – Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten mittels des Heizkastenverfahrens – Teil 2: Rahmen |
EN 12412-4 (2003) | 180.210 | Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern, Türen und Abschlüssen – Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten mittels des Heizkastenverfahrens – Teil 4: Rolladenkästen |
EN 12464-1 (2002) | – | Licht und Beleuchtung – Beleuchtung von Arbeitsstätten Teil 1: Arbeitsstätten in Innenräumen |
EN 12464-2 (2011) | – | Licht und Beleuchtung – Beleuchtung von Arbeitsstätten Teil 2: Arbeitsplätze im Freien |
EN 12524 (2000) | 381.101 | Baustoffe und -produkte – Wärme- und feuchteschutztechnische Eigenschaften – Tabellierte Bemessungswerte |
EN ISO 12567-1 (2010) | 180.208 | Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern und Türen – Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten mittels des Heizkastenverfahrens – Teil 1: Komplette Fenster und Türen |
EN ISO 12567-2 (2005) | 180.225 | Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern und Türen – Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten mittels des Heizkastenverfahrens – Teil 2: Dachflächenfenster und andere auskragende Fenster |
EN ISO 12569 (2000) | 180.213 | Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden – Bestimmung des Luftwechsels in Gebäuden – Indikatorgasverfahren |
EN ISO 12570 (2000) | 180.214 | Wärme- und feuchtetechnisches Verhalten von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Feuchtegehaltes durch Trocknen bei erhöhten Temperaturen |
EN ISO 12571 (2000) | 180.215 | Wärme- und feuchtetechnisches Verhalten von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung der hygroskopischen Sorptionseigenschaften |
EN ISO 12572 (2001) | 180.216 | Wärme- und feuchtetechnisches Verhalten von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit |
EN 13187 (1998) | 180.223 | Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden – Qualitativer Nachweis von Wärmebrücken in Gebäudehüllen – Infrarot-Verfahren |
EN 13363-1 (2007) | 180.078 | Sonnenschutzeinrichtungen in Kombination mit Verglasungen – Berechnung der Solarstrahlung und des Lichttransmissionsgrades – Teil 1: Vereinfachtes Verfahren |
EN 13363-2 (2005) | 180.079 | Sonnenschutzeinrichtungen in Kombination mit Verglasungen – Berechnung der Solarstrahlung und des Lichttransmissionsgrades – Teil 2: Detailliertes Berechnungsverfahren |
EN ISO 13370 (2007) | 380.103 | Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden – Wärmeübertragung über das Erdreich – Berechnungsverfahren |
EN 13501-1 (2009) | 183.051 | Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten – Teil 1: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Prüfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten |
EN 13501-2 (2004) | 183.052 | Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten – Teil 2: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Feuerwiderstandsprüfungen, mit Ausnahme von Lüftungsanlagen |
EN ISO 13786 (2007) | 180.073 | Wärmetechnisches Verhalten von Bauteilen – Dynamisch-thermische Kenngrössen – Berechnungsverfahren |
EN ISO 13788 (2001) | 180.072 | Wärme- und feuchtetechnisches Verhalten von Bauteilen und Bauelementen – Raumseitige Oberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchte und Tauwasserbildung im Bauteilinneren – Berechnungsverfahren |
EN ISO 13789 (2007) | 380.102 | Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden – Spezifischer Transmissions- und Lüftungswärmeverlustkoeffizient – Berechnungsverfahren |
EN ISO 13790 (2008) | 380.104 | Energieeffizienz von Gebäuden – Berechnung des Energiebedarfs für Heizung und Kühlung |
EN ISO 13791 (2004) | 382.211 | Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden – Sommerliche Raumtemperaturen bei Gebäuden ohne Anlagetechnik – Allgemeine Kriterien und Validierungsverfahren |
EN ISO 13792 (2005) | 382.212 | Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden – Berechnung von sommerlichen Raumtemperaturen bei Gebäuden ohne Anlagetechnik – Vereinfachtes Berechnungsverfahren |
EN 13829 (2000) | 180.206 | Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden – Differenzdruckverfahren |
EN 13830 (2003) | 329.010 | Vorhangfassaden – Produktnorm |
EN 13947 (2006) | 180.083 | Wärmetechnisches Verhalten von Vorhangfassaden – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten |
EN ISO 14683 (2007) | 180.077 | Wärmebrücken im Hochbau – Längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient – Vereinfachte Verfahren und Anhaltswerte |
EN 15026 (2007) | 180.226 | Wärme- und feuchtetechnisches Verhalten von Bauteilen und Bauelementen – Bewertung der Feuchteübertragung durch numerische Simulation |
EN 15251 (2007) | 382.706 | Eingangsparameter für das Raumklima zur Auslegung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden – Raumluftqualität, Temperatur, Licht und Akustik |
EN 15255 (2007) | 382.708 | Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden – Berechnung der wahrnembaren Raumkühllast – Allgemeine Kriterien und Validierungsverfahren |
EN 15265 (2007) | 382.709 | Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden – Berechnung des Heiz- und Kühlenergieverbrauchs – Allgemeine Kriterien und Validierungsverfahren |
CEN TR 15615 (2008) | – | Explanation of the general relationship between various European Standards and the Energy Performance of Buildings Directive (EPBD) – Umbrella document |
ISO 24353 (2008) | – | Hygrothermal performance of building materials and products – Determination of moisture adsorption/desorption properties in response to humidity variation |