[2.1] Ch. Zürcher et al.: The influence of thermal and solar radiation on the energy consumption of buildings, Infrared Physics 22, 277 (1982)
[2.2] Th. Frank: Natürliche Randbedingungen für instationäre Wärmeströme, insbesondere die des Strahlungsaustausches mit der Umgebung, Technische Akademie Esslingen, Lehrgang 11443 (1989)
[2.3] Bauteile – Wärmedurchlasswiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient – Berechnungsverfahren, EN ISO 6946, CEN, Brüssel (2007)
[2.4] Wärmeschutz – Baustoffe und Produkte – Verfahren zur Bestimmung der wärmeschutztechnischen Kenn- und Bemessungswerte, EN ISO 10456, CEN, Brüssel (2007)
[2.5] Baustoffe und Produkte – Wärmeschutztechnische Eigenschaften – Tabellierte Bemessungswerte, EN 12524, CEN, Brüssel (2000)
[2.6] Wärmeschutz im Hochbau, Norm SIA 180, Schweiz. Ing. & Arch.verein (SIA), Zürich (1999)
[2.7] Fenster, Türen und Abschlüsse – Wärmedurchgang – Teil 1: Vereinfachtes Berechnungsverfahren, EN ISO 10077 – 1, CEN, Brüssel (2006)
[2.8] Fenster, Türen und Abschlüsse – Wärmedurchgang – Teil 2: Numerisches Berechnungsverfahren, EN ISO 10077 – 2, CEN, Brüssel (2003)
[2.9] U-Wert-Berechnung und Bauteilkatalog für Neubauten, BFE, Bern (2002)
[2.10] U-Wert-Berechnung und Bauteilkatalog für Sanierungen, BFE, Bern (2001)
[2.11] J. Nänni et al.: Wärmebrückenkataloge
1. Neubaudetails, SIA D 099, Zürich (1985)
2. verbesserte Neubaudetails, SIA D 078, Zürich (1992)
3. Altbaudetails, SIA D 117, Zürich (1993)
[2.12] Wärmedämmung von Verglasungen – Berechnungsregeln zur Bestimmung des stationären Wärmedurchgangskoeffizienten der Verglasung, EN 673, CEN, Brüssel (1997)
Ergänzungen zur Norm: Anhang A1 (2000), Anhang A2 (2002)
[2.13] Glas im Bauwesen – Bestimmung der lichttechnischen und strahlungsphysikalischen Kenngrössen von Verglasungen, EN 410, CEN, Brüssel (1998)
[2.14] Wärme- und Sonnenschutz für Fenster und Fensterelemente, SZFF Dokumentation 31.03, SZFF, Dietikon (2000)
[2.15] P. Berdahl et al.: The Thermal Radiance of Clear Skies, Solar Energy, Pergamon Press, New York (1982)
[2.16] Th. Frank et al.: Oberflächentemperaturen von besonnten Fensterglasscheiben und ihre Auswirkungen auf Raumklima und Komfort, NEFF Bericht Nr. 266, EMPA, Dübendorf (1986)
[2.17] M. H. Unsworth and J. L. Monteith: Longwave Radiation at the Ground, Quarterly Journal of the Royal Meteorological Society, Heft Nr. 1 (1975)
[2.18] W. Heindl: Der Wärmeschutz einer ebenen Wand bei periodischen Wärmebelastungen, Ziegelindustrie Heft 18 (1966)
[2.19] Th. Frank: Energiebilanz von Aussenwänden unter realen Randbedingungen, EMPA F+E Bericht Nr. 136 788, Dübendorf (1994)
[2.20] Kühlleistungsbedarf von Gebäuden, SIA V 382/2, Schweiz. Ing. & Arch.verein (SIA), Zürich (1992)
[2.21] J. Nänni et al.: Rationelle, rechnerunterstützte Bauteilanalyse bei Wärmebrücken, Bauphysik 11(6), 219 (1989)
[2.22] Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Teil 1: Allgemeine Berechnungsverfahren, EN ISO 10211 – 1, CEN, Brüssel (2007)
[2.23] Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden – Wärmeverluste ins Erdreich – Berechnungsverfahren, EN ISO 13370, CEN, Brüssel (1997)
[2.24] METEONORM Version 6117 – Meteorologische Grundlagen für die Sonnenenergienutzung – Softwareprogramm und Handbuch für Solarplaner, METEOTEST Bern (2009)
[2.25] Ch. Tanner: Hinterlüftete Fassaden, EMPA Bericht 127378, Dübendorf (1992)
[2.26] Ch. Tanner, K. Ghazi: Wärmebrücken von hinterlüfteten Fassaden, EMPA Bericht 158740, Dübendorf (1996)
[2.27] G. Staufenbiel und J. Wessig: Bauphysik und Baustofflehre, Bauverlag, Wiesbaden (1992 ff.)
[2.28] P. Valko, Schweizerische Meteorologische Anstalt (SMA), Zürich
[2.29] R. Sagelsdorff, Th. Frank: Wärmeschutz und Energie im Hochbau (Element 29), Schweiz. Ziegelindustrie, Zürich (1990)
[2.30] M. N. Özisik: Heat transfer, Mac Graw Hill, New York (1977)
[2.31] M. Herrmann: Wärmeverluste erdreichberührter Bauteile – Untersuchung verschiedener Konstruktionsvarianten und Parameterbetrachtungen, Vergleich mit Normen und Messungen, EMPA, Dübendorf (1995)
[2.32] Wärmeschutz im Hochbau, DIN 4108, Deutsches Inst. für Normung e. V., Beuth, Berlin (1981 ff.)
[2.33] Regeln für die Berechnung des Wärmebedarfs von Gebäuden, DIN 4701, Deutsches Inst. für Normung e. V., Beuth, Berlin (1983 ff.)
[2.34] – : Produkteinformationen: – Vacutex, Schneider Dämmtechnik, Winterthur (2001) – Vacucomp, ZZ Wancor, Regensdorf (2001)
[2.35] – : Produkteinformation, Swisspacer, Swisspacer AG, Kreuzlingen (2008)
[2.36] Sonnenschutzeinrichtungen in Kombination mit Verglasungen – Berechnung der Solarstrahlung und des Lichttransmissionsgrades – Teil 1: Vereinfachtes Verfahren, EN 13363 – 1. CEN, Brüssel (2007)
[2.37] Reglement MINERGIE-Modul Sonnenschutz, Verband Schweizerischer Anbieter von Sonnen- und Wetterschutz-Systemen (VSR), Zürich (2009)
[2.38] Wärmetechnisches Verhalten von Bauteilen – Dynamisch-thermische Kenngrössen – Berechnungsverfahren, EN ISO 13786, CEN Brüssel (2007)
[2.39] Lüftungs- und Klimaanlagen – Allgemeine Grundlagen und Anforderungen, SIA 382/1, Schweiz. Ing. & Arch.verein (SIA), Zürich (2007)
[2.40] Handbuch der passiven Sonnenenergienutzung, SIA-Dokumentation D 010, Schweiz. Ing. & Arch.verein (SIA), Zürich (1986)
[2.41] Energieausweis für Gebäude, SIA-Merkblatt 2031, Schweiz. Ing. & Arch.verein (SIA), Zürich (2009)