Im Herzen von Thalwil entstand eine wegweisende, lebendige Siedlung, welche geprägt wird durch ein grosszügiges und flexibles Grundrisskonzept, ein zukunftsgerichtetes Energiekonzept und ein gesundes und attraktives Wohnumfeld. Die wichtigsten Punkte für die Planung und Realisierung der Siedlung waren:
- Siedlungsstruktur: elegant eingebettet in die bestehende Struktur
- Gestaltung: viel Raum, Sicht und Sonne
- Flexibilität: Loftwohnung oder Raumwohnung
- Energie: Heizen mit 2 Liter Öl (äquivalent) pro m2 und Jahr
- Ökologie: natürliche und wiederverwendbare Baumaterialien
- Baubiologie: schadstofffreies Bauen und Wohnen
- Elektrobiologie: abgeschirmte Schlafplätze
- Feng Shui: harmonisches Wohnen und Leben
- Wasser: minimaler Verbrauch, alternative Warmwasserproduktion
- Strom: stromsparende Apparate, raffinierte integrierte Beleuchtungen
- Umgebung: naturnahe, attraktive Gestaltung
Nachhaltigkeit soll für den Bewohner erlebbar werden und so zu einer attraktiven und spannenden Wohnsituation beitragen. Die Grundrissgestaltung und die Statik sind so ausgelegt, dass eine maximale Flexibilität entstehen kann. Ob loftmäs-sig oder grosszügige, schöne Einzelräume, der Käufer konnte die eigene Wohnung nach seinem Geschmack gestalten. Dank einer guten Wärmedämmung und dem direkten Gewinn von Sonnenenergie kann der Heizbedarf auf ein absolutes Minimum reduziert werden. Die Restwärme deckt eine Pelletheizung (ca. 20 kWh/m2). Energiekonzept siehe Seite 8.
Objektdaten | |
---|---|
Baujahr | 2004 |
Standort | Thalwil |
Anzahl Eigentumswohnungen | 6 |
Gebäudevolumen SIA 416 | 2700 m3 |
Energiebezugsfläche (korrigiert) EBF | 924 m2 |
Gebäudehüllziffer | 1,68 |
Gebäudehüllfläche (unkorrigiert) | 1554 m2 |
Anteil Fenster und Türen an der Gebäudehüllfläche | 21 % |
Spezifische Speicherfähigkeit SIA 380/1 | 0,28 kWh/(m2K) |
Heizwärmebedarf SIA 380/1 | 29,5 kWh/(m2a) |
Energieverbrauch Wärme (Heizung und Warmwasser) | 50,3 kWh/(m2a) |
Label | nicht zertifiziert, Minergie-P-Eco erfüllt |
Projektverfasser | Oikos, Jörg Watter |


