You dont have javascript enabled! Please download Google Chrome!

7.2 Schall an Mediengrenze: Wechselwirkungen

2019-08-13T14:13:16+02:00

7.2.1 Absorption, Reflexion, Dissipation Die Gesetze der geometrischen Optik (Strahlenoptik) sind auch in der Akustik anwendbar, wenn die Dimension d ebener Objekte, die von der Schallwelle getroffen werden, grösser ist als die Wellenlänge des Schalles (d >>  λ). Abbildung 7.15: Schall an Mediengrenze (Achtung: optischer und akustischer Absorptionsgrad sind unterschiedlich definiert, vgl. dazu auch Abschnitt 2.1.1, Wärmestrahlung) So [...]

7.3 Schallausbreitung im Freien

2018-09-24T16:11:46+02:00

7.3.1 Übersicht Die einfachste Form der Schallausbreitung ist durch eine Punktquelle und das ruhende Medium Luft gegeben. Zur Bestimmung des Schalldrucks an einem beliebigen Empfangspunkt (Immissionsort) ist lediglich die « Verdünnung » der Schallleistung auf die Kugeloberfläche und die Luftabsorption zu berücksichtigen. In realen Situationen sind allerdings praktisch immer zusätzlich Einflüsse zu berücksichtigen: Reflexionen an den Begrenzungsflächen [...]

7.4 Schallausbreitung im Gebäude

2019-08-13T13:22:33+02:00

Abbildung 7.29: Lärmquellen – Massnahmen – Kennwerte Wirkungsvoller Schallschutz bedeutet, im Freien erzeugte Geräusche gegenüber dem Gebäudeinnern abzuschirmen (Schallausbreitung im Freien), in grossen Räumen/Sälen ein geeignetes « akustisches » Klima aufzubauen (Raumakustik) und in Räumen entstehende Geräusche mit stark verminderter Lautstärke in Nebenräume eindringen zu lassen sowie Lärmemissionen von innen (z. B. Industrielärm, Diskotheken) nach aussen zu verhindern (Bauakustik). Um eine bestehende, [...]

7.5 Literatur: Schallschutz

2019-08-13T13:20:09+02:00

[7.1] – A. Lauber: Vorlesungsskripte « Schallisolation » und « Raumakustik », EMPA/ETHZ – W. Furrer und A. Lauber: Raum- und Bauakustik, Lärmabwehr, Birkhäuser, Basel (1972) [7.2] K. Gösele, W. Schüle: Schall – Wärme – Feuchte, Bauverlag, Wiesbaden (1989) [7.3] J. Blaich: Luftschalldämmung von zweischaligen Bauteilen, Schweiz. Ing. & Arch. 97 (12), 197 (1979) [7.4] SIA-Dokumentation D 0189; Bauteildokumentation Schalldruck im [...]

8.3 Brandablauf und Energieumsatz

2019-08-13T13:10:52+02:00

8.3.1 Phasen eines typischen Brandverlaufes Um Massnahmen baulichen Brandschutzes sinnvoll treffen zu können, ist es notwendig, den Brandablauf, das heisst die einzelnen Phasen eines Brandvorganges, genauer zu kennen (vgl. Abb. 8.1). Entzündung Teile brennbaren Stoffes werden in Gegenwart von Luft auf die Zündtemperatur gebracht. Entstehungsbrand Mit der Entzündung des auf die Zündtemperatur aufgeheizten Stoffes geht [...]

8.8 Literatur: Brand

2019-08-16T15:34:57+02:00

[8.1] Verzeichnis von Begriffen, VKF 40 – 03d, Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen, Bern (2003) [8.2] Brandschutznorm, VKF, Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen, Bern (2003) [8.3] Brandschutzrichtlinien, Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen, Bern (2003) – Baustoffe und Bauteile, VKF 12 – 03d – Tragwerke, VKF 14 – 03d – Schutzabstände, Brandabschnitte, VKF 15 – 03d [8.4] – O. Pettersson: Structural fire protection, Report CIB W14 Meet. Copenhagen, Lund Inst. [...]

Vorwort

2019-08-16T15:37:25+02:00

Im vorliegenden Addendum werden die wichtigsten Neuerungen aus ausgewählten Normen in den Bereichen thermischer Komfort, Feuchteschutz und sommerlicher Wärmeschutz vorgestellt. Sie berücksichtigen die Änderungen in den Normen SIA 180:2014 «Wärmeschutz, Feuchteschutz und Raumklima in Gebäuden» und SIA 382/1:2014 «Lüftungs- und Klimaanlagen – Allgemeine Grundlagen und Anforderungen». Die verwendete Nummerierung der betroffenen Kapitel entspricht derjenigen der [...]

1. Randbedingungen (Klima)

2019-08-16T15:38:54+02:00

1.2 Innenklima und Komfort 1.2.2 Thermo-hygrische Behaglichkeit Die Anforderungen an ein behagliches Raumklima sind in den Normen EN ISO 7730:2005 [1.1], EN 15251:2007 [1.2] bzw. EN 16798-1:2015 [1.3] und SIA 180:2014 [1.4] festgelegt. Für die Anwendung werden folgende vier in Tabelle A1.1 aufgeführte Innenklima-Kategorien verwendet. Die Anwendbarkeit der Norm SIA 180:2014 [1.4] ist in erster [...]

2. Wärme

2019-08-16T15:40:42+02:00

2.1 Eindimensionaler stationärer Wärmetransport 2.1.3 Wärmeübergang Baustoffoberfläche/Umgebung Die Wärmestromdichte q von einer Oberfläche an ihre Umgebung (aussen oder innen) durch Konvektion und Strahlung kann mit Hilfe von Wärmeübergangskoeffizienten mit der Formel A2.1 bestimmt werden: (A2.1) Die beiden Wärmeübergangkoeffizienten Konvektion und Strahlung können zu einem kombinierten Wärmeübergangskoeffizienten h = hc + hr zusammengefasst werden. Die Formel [...]

3. Feuchte

2019-08-16T15:41:49+02:00

3.4 Oberflächenkondensat und Schimmelpilzgefährdung 3.4.1 Allgemeines Ein Gebäude ist im Detail so zu projektieren und auszuführen, dass im benutzen Raum an keiner Stelle Oberflächenkondensat auftritt, welches zu Schäden führen kann, und keine Gefahr von Schimmelpilzbefall besteht. Die Normen EN ISO 13788:2011 [3.1] und SIA 180:2014 [3.2] legen die Anforderungen und die rechnerischen Nachweisverfahren fest. Wenn [...]

Nach oben