You dont have javascript enabled! Please download Google Chrome! Zum Inhalt springen
Solararchitektur Logo
  • Inhaltsverzeichnis
  • Über die Publikation
  • Autoren
  • enbau-online.ch

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnisadmin2020-05-26T14:19:53+02:00

Übersicht

Vorwort
1. Einführung
2. Ausgangslage
3. Grundlagen der Solararchitektur
4. Architektur und Technik
5. Praxisbeispiele
6. Anhang

Vorwort

1 Einführung
1.1 Für den Menschen
1.2 Für das Klima
1.3 Für die Umwelt
1.4 Warum solar bauen?

2 Ausgangslage
2.1 Sonnenenergie ernten
2.2 Kluge Planung wirkt Wunder
2.3 Solararchitektur für die Städte
2.4 Wir bauen unsere Energie­systeme um: auf CO2-neutral

3 Grundlagen der Solararchitektur
3.1 Horizont
3.2 Ausrichtung
3.3 Aussenform
3.4 Äussere Beschattung, innerer Blendschutz
3.5 Prinzip: Haus als Speicher, Winter und Sommer
3.6 Nur Zusatzheizung oder keine Heizung
3.7 Sonnenstrahlungseintrag und Absorptionsleistung
3.8 Innere Speichermasse und Schlecht­wettersicherheit

4 Architektur und Technik
4.1 Qualität, Materialisierung, Lebens­zyklusorientierung
4.2 Anforderungen an heutige Gebäude
4.3 Nachhaltiges Weiterbauen mit solaren Konzepten
4.4 Baubiologie
4.5 Solare Konzepte
4.6 Das Gebäude als System
4.7 Gebäudetechnik
4.8 Permakultur

5 Praxisbeispiele
5.1 In 10 Schritten zum solaren Direkt­gewinnhaus
5.2 Übersicht
5.3 Einfamilienhaus Casa Felice, Sarn
5.4 Haus Bünter: Ein 250-jähriges Haus als Kraftwerk
5.5 Haus Steinegger: Holz küsst Lehm
5.6 Neubau Wohnhaus Stöckli und Gubler, Maladers
5.7 Zweifamilienhaus Höheweg, Köniz-Liebefeld
5.8 Dreifamilienhaus Enggisteinstrasse, Worb
5.9 Mehrfamilienhaus Poststrasse, Spreitenbach
5.10 Mehrfamilienhaus Gebhartstrasse, Köniz-Liebefeld
5.11 Siedlung Kirchbodenstrasse, Thalwil
5.12 Oberfeld: Exemplarische Holzbau­siedlung für künftige Lebensformen
5.13 Umbau und Sanierung Doppelkindergarten mit zwei Wohnungen, Chur
5.14 Musterschulzimmer Giacometti, Chur
5.15 Autobahnwerkhof CeRN Bursins

6 Anhang
6.1 Autoren
6.2 Diagramme als Vorlage
6.3 Stichwortverzeichnis

© 2021 vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich | Impressum | Dozentenmaterial | Ein Gemeinschaftsprojekt mit EnergieSchweiz und EnDK

       EnergieSchweiz       
Page load link
Diese Website benutzt Cookies, um eine einwandfreie Funktionalität der Webseite sicherzustellen.
Cookie settingsEinverstanden
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
error: Kopierschutz
Nach oben