You dont have javascript enabled! Please download Google Chrome! Zum Inhalt springen
Energiemanagement Logo
  • Inhaltsverzeichnis
  • Über die Publikation
  • Autoren
  • enbau-online.ch
  • DE

Inhaltsverzeichnis – 2020

Inhaltsverzeichnis – 2020admin2020-12-30T19:48:11+01:00

Übersicht

Vorwort

1 Einleitung

2 Trends im Kontext Energiemanagement

3 Grundlagen

4 Energieversorgung der Welt und der Schweiz

5 Energiemanagement als Managementaufgabe

6 Energieversorgung im Betrieb

7 Kennzahlen, Benchmarking

8 Konzepte

9 Messtechnik im Energiemanagement

10 Energiemanagementsoftware

11 Effiziente Energienutzung

12 Contracting

13 Kostenrechnung im Energiebereich

14 Anhang

Vorwort

1 Einleitung

2 Trends im Kontext Energiemanagement
2.1 Klimawandel
2.2 IoT (internet of things)
2.3 Sektorenkopplung
2.4 Gebäudeintegrierte PV-Module (BiPV)
2.5 Einsatz von Wasserstoff

3 Grundlagen
3.1 Energiemanagement: Definition
3.2 Energiemanagementsystem: Definition
3.3 Methodisches Vorgehen
3.4 Physikalische Grundlagen im Energiemanagement

4 Energieversorgung der Welt und der Schweiz
4.1 Energieressourcen weltweit
4.2 Energieversorgung der Welt heute
4.3 Energieversorgung der Schweiz
4.4 Entwicklung der Fotovoltaik weltweit
4.5 PV-Potenzial in der Schweiz
4.6 Entwicklung Windkraft weltweit
4.7 Situation Windenergie Schweiz
4.8 Treibhausgaseffekt

5 Energiemanagement als Managementaufgabe
5.1 Entscheidungsfindung im Energiemanagement
5.2 Aufgaben des Managements
5.3 Bedeutung des Facility Managements
5.4 Bedeutung der Kommunikation
5.5 Ziele und Hemmnisse zur ­Durchführung von Energie­management
5.6 Energiemanagementmodell
5.7 Vorgehen bei Neubauten und ­bestehenden Gebäuden
5.8 Reporting

6 Energieversorgung im Betrieb
6.1 Versorgungssicherheit
6.2 Kostenoptimierung
6.3 Kostenzuordnung

7 Kennzahlen, Benchmarking
7.1 Energiebuchhaltung
7.2 Grundlagen des Benchmarkings
7.3 Kennzahlen, Kenngrössen, Kennwerte
7.4 Arten von Benchmarking
7.5 Vorgehen
7.6 Erfolgsfaktoren

8 Konzepte
8.1 Grundlagen
8.2 Energiekonzepte
8.3 Messkonzepte
8.4 Zustandsanalyse

9 Messtechnik im Energiemanagement
9.1 Grundlagen der Messtechnik
9.2 Messung elektrischer Grössen
9.3 Temperaturmessung
9.4 Durchflussmessung
9.5 Wärme/Kälte
9.6 Druckmessung
9.7 Luftgeschwindigkeit
9.8 Luftfeuchtigkeit
9.9 Luftqualität
9.10 Lichttechnische Messungen
9.11 Füllstandsmessung
9.12 Luftdichtheit, Blower-Door-Test
9.13 Infrarot-Thermografie

10 Energiemanagementsoftware
10.1 Einsatz von Energiemanagementsoftware
10.2 Konfiguration
10.3 Datenerfassung
10.4 Datenverwaltung
10.5 Benutzeroberfläche und ­Benutzerfreundlichkeit
10.6 Auswertung
10.7 Betriebsführung
10.8 Genutzte Software in der Schweiz
10.9 Infrastructure Resource Planning (IRP)

11 Effiziente Energienutzung
11.1 Zielsetzung
11.2 Erfassen der aktuellen Situation
11.3 Vergleichswerte/Schwachstellenanalyse
11.4 Massnahmenplan mit Kosten-Nutzen-Verhältnis
11.5 Umsetzung der Massnahmen
11.6 Erfolgskontrolle

12 Contracting
12.1 Situation
12.2 Energieliefercontracting
12.3 Energiesparcontracting
12.4 Betriebsführungscontracting

13 Kostenrechnung im Energiebereich
13.1 Grundlagen
13.2 Wirtschaftlichkeit ganzheitlich
13.3 Kosten und Erträge von Energiesystemen
13.4 Berechnung der Kosten

14 Anhang
14.1 Berechnungen ­Wirtschaftlichkeit
14.2 Checkliste: Gebäude-Feinanalyse zur ­Schwachstellensuche bei Energiesparprojekten
14.3 Websites für ­Energiemanagement
14.4 Literaturliste Gebäude- und ­Energiemanagement
14.5 Stichwortverzeichnis

© 2021 vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich | Impressum | Dozentenmaterial | Ein Gemeinschaftsprojekt mit EnergieSchweiz und EnDK

       EnergieSchweiz       
Page load link
Diese Website benutzt Cookies, um eine einwandfreie Funktionalität der Webseite sicherzustellen.
Cookie settingsEinverstanden
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
error: Kopierschutz
Nach oben